Softlinks in Linux: Erstellen, Bearbeiten und Löschen



Softlinks (auch symbolische Links genannt) sind ein mächtiges Werkzeug in Linux, um Dateien und Verzeichnisse flexibel zu verknüpfen. Sie funktionieren ähnlich wie Verknüpfungen unter Windows und ermöglichen es, auf eine Datei oder ein Verzeichnis an einem anderen Ort zu verweisen.

Was ist ein Softlink?

Ein Softlink ist eine spezielle Datei, die auf einen Pfad zu einer anderen Datei oder einem Verzeichnis zeigt. Wenn das Ziel gelöscht wird, bleibt der Softlink bestehen, verweist aber ins Leere („broken link“).

Softlink erstellen

Verwende den Befehl ln mit der Option -s:
ln -s /pfad/zur/zieldatei /pfad/zum/link

Beispiel

ln -s /home/user/dokument.txt /home/user/Desktop/dokument_link.txt
Dies erstellt einen symbolischen Link auf dem Desktop, der auf die Datei dokument.txt verweist.

Softlink bearbeiten

Ein Softlink selbst kann nicht direkt „bearbeitet“ werden, da er nur einen Pfad speichert. Um den Link auf ein anderes Ziel umzuleiten, musst du ihn löschen und neu erstellen.

Die Vorgehensweise sieht wie folgt aus: erst den alten Link löschen, dann einen neuen erstellen.

Alten Link löschen

rm /pfad/zum/link

Neuen Link erstellen

ln -s /neuer/pfad/zur/datei /pfad/zum/link

Softlink löschen

Ein Softlink wird wie eine normale Datei gelöscht:
rm /pfad/zum/link
Wichtig: Dies löscht nur den Link, nicht die Zieldatei!

20.09.2025